Verein
Die Steig Wohnen und Arbeiten ist ein Verein.
Er steht unter dem Patronat der Appenzellischen Gemeinützigen Gesellschaft (AGG).
Der Verein bietet Wohn- und Arbeitsplätze für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung an.
Die staatliche Aufsicht obliegt dem Gesundheitsdepartement des Kantons Appenzell Innerrhoden.
So werden Sie Mitglied
Vorstand
Lukas Enzler
Präsident
Appenzell
lukas.enzler@steig.ch
Barbara Fässler
Beisitzerin
Appenzell
barbara.faessler@steig.ch
Kassieramt vakant
Peter Fässler
Beisitzer
Appenzell
peter.faessler@steig.ch
Barbara Wettmer
Aktuarin
Appenzell
barbara.wettmer@steig.ch
Max Frischknecht
Beisitzer (Vertretung AGG)
Heiden
max.frischknecht@steig.ch
Aufsichtsrat
Andreas King
Präsident
Gonten
andreas.king@steig.ch
Mitglieder:
Evelin Inauen, Appenzell
Christoph Schuler, Degersheim
Simone Curto, Gonten
Spendenkonto
PC 69-510481-0
IBAN CH46 0900 0000 6951 0481 0
Ombudsstellen
Interne Ombudsstelle
Der Aufsichtsrat:
- Überprüft die Qualität der Betreuung und Begleitung
- Beurteilt als Schlichtungsstelle Beschwerden von Bewohnern, Mitarbeitenden, Fachpersonen, Angehörigen oder gesetzlichen Vertretungen
- Erstattet dem Vorstand bei Bedarf und der ordentlichen Vereinsversammlung jährlich Bericht über seine Tätigkeiten
Aufsichtsrat
Dr.med. Andreas King
Sonnhaldenstr. 22
9108 Gonten
andreas.king@steig.ch
Externe Ombudsstelle
Auszug aus der Homepage:
"Die Ombudsstelle für Alter und Behinderung (OSAB) ist dazu da, im Konfliktfall aus neutraler Sicht zwischen beiden Parteien zu schlichten. Es können sich Betagte und Menschen mit Behinderung melden, Angehörige oder Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Einrichtungen in den Bereichen Alter und Behinderung, die einen ungelösten oder festgefahrenen Konfliktfall im Rahmen der Betreuungssituation haben. Ziel der Vermittlung ist die Verhinderung von teuren, belastenden und langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und vertraulich. Sie richtet sich an Alte und behinderte Menschen, die auf Hilfe, Betreuung oder Pflege angewiesen sind und sich in einer Lebenssituation befinden, in der sie sich einer Betreuungs- oder Hilfs-Organisation ausgeliefert fühlen."
OSAB
Ombudsstelle Alter und Behinderung
Kantone SG, AR, AI
Schützengasse 6
9000 St. Gallen
Frau Susanne Vincenz-Stauffacher
T: 071 220 33 73
vincenz@osab.ch
www.osab.ch